Psychiatrie (Seelenheilkunde)
Die Psychiatrie findet ihre Anwendung bei Patienten aller Altersstufen mit psychotischen, neurotischen oder psychosomatischen Störungen sowie bei Suchterkrankungen.
Dazu gehören u. a. folgende Krankheitsbilder:
- Psychosen (Depression, Manie)
- Neurosen (Zwangsneurose, Angstneurose)
- Schizophrenie
- Demenz
- Psychosomatische Störungsbilder (Essstörungen, Migräne)
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Therapiemethoden im Bereich Psychiatrie sind:
- handwerklich und gestalterische Techniken
- Durchführung von Alltagshandlungen für mehr Selbstständigkeit, u. a. Koch- und Backtraining, Einkaufstraining
- Förderung kommunikativer und gruppendynamischer Kompetenzen
- Entspannungstherapie, u. a. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Autogenes Training, Achtsamkeitstraining
- Streßmanagement
- neuropsychologisches Hirnleistungstraining mit verschiedenen Konzepten, u. a. der Konzentrations-, Gedächtnis- und Handlungsplanung
Die Therapie findet je nach Indikation in Einzel- oder Gruppentherapie statt.